Brauchen wir mehr Radwege?
Wir brauchen ein trimodales Verkehrssystem, daß den Auto- und Fahrradverkehr so wie den öffentlichen Personen Nahverkehr gleichermaßen miteinander verbindet. Um Stau zu vermeiden, müssen die Straßen und Schienen zügig ausgebaut werden.
Sind Sie für die Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens?
Wir befürworten den Ausbau als einen der größten Jobmotoren der Stadt. Mit den 50000 Arbeitsplätzen sorgt der Flughafen einen wichtigen Beitrag für die Einnahmen in der Region. Allerdings müssen auch die Anwohnerinteressen berücksichtigt und für einen besseren Lärmschutz gesorgt werden.
Sollte NRW mehr Geld für die Polizei ausgeben?
Nicht mehr Gesetze fangen Verbrecher, sondern mehr Polizisten. Deshalb brauchen mehr Polizisten, eine bessere Ausrüstung und keine Show-Veranstaltungen von Innenminister Jäger. Jeder Bürger in NRW soll sich wieder sicher fühlen.
Müssen Straftäter schneller abgeschoben werden?
Auf jeden Fall. Wir wollen eine Ausweitung des Verfassungsschutzes zur frühzeitigen Erkennung potenziell islamistischer Gewalttäter. Dennoch ist das Grundgesetz nicht getauft. Mir ist egal, ob jemand die Bibel oder den Koran liesst, aber, wer sich nicht an das Grundgesetz hält, muss gehen.
Sind Sie für G 8 oder G 9?
Es gibt auch bei Gymnasiasten unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten. Daher soll von den Schulen beides angeboten werden. Lehrer, Eltern und Schüler können dann das richtige Tempo für den einzelnen Schüler auswählen.
Was unternehmen Sie gegen Unterrichtsausfall?
Wir wollen die Schulverwaltung stärken, um den Lehrern die Bürokratie abzunehmen und mehr Zeit zum Unterrichten zu geben. Zudem müssen mehr Lehrer eingestellt werden. Wir fordern eine Unterrichtsgarantie. Leistungsstandards müssen dringend gesichert werden.
Sollen Schulen die Benutzung von Smartphones verbieten dürfen?
Als FDP Politikerin und Mutter bin ich gegen pauschale Verbote. Klare Regeln bei der Handynutzung in den Schulen halte ich für sinnvoll, die auch umgesetzt werden müssen. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen sollte der Umgang mit digitale Medien bereits in der Schule vermittelt werden.
Wie wollen Sie dafür sorgen, dass Wohnraum bezahlbar bleibt?
Durch den Abbau von Bürokratie vor allem bei der Energie Einsparverordnung. Wir freuen uns, daß in Düsseldorf das Handlungskonzept Wohnen umgesetzt wird. Zudem fordern wir einen Freibetrag von 500000€ bei der Grunderwerbssteuer, damit Familien sich selbst etwas aufbauen können.
Müssen Städte wie Düsseldorf selbst bauen?
Vor allem beim sozial geförderten Wohnungsbau passiert das bereits. Grundsätzlich gilt aber hier für uns Privat vor Staat.
Sollen die Kitas in Düsseldorf kostenlos bleiben?
Die Kostenfreiheit der Kitas ist von der CDU und der FDP in Düsseldorf eingeführt und im Ampel Kooperationsvertrag ebenfalls festgehalten worden. NRW muß die Qualität und die Öffnungszeiten verbessern, damit diese zur beruflichen Realität der Eltern passen.
Sind Sie für ein Wahlrecht mit 16 Jahren?
Bei den Kommunalwahl hat es sich bewährt. Ich finde auch die Beteiligung des Jugendrates bei den Gremien des Rates sehr gut. Auf Bund-, Landes- und Europaebene bin ich für ein Wahlrecht ab 18 Jahren.
Sollen Städte das Kiffen auch zu Genusszwecken erlauben?
Bei einem umfassenden Jugendschatz bin ich dafür. Der Schwarzmarkt kann ausgetrocknet werden, wenn so wichtige Polizeiressourcen für die Verfolgung schwerer Delikte freiwerden. Der Zugang zu härteren Drogen kann damit erschwert werden.
Was tun Sie gegen die wachsende Altersarmut?
Bildung, unabhängig von der Herkunft, erleichtert die Ein- und Aufstiegschancen im Arbeitsmarkt. Ein flexibler Arbeitsmarkt ist auch eine zentrale Gerechtigkeitsfrage. Verlängerung des Arbeitslosengeldes führt zu einem erschwerten Wiedereinstieg von Langzeitarbeitslosen in den Job.